Papageitaucher auf der Insel Runde
Norwegens spektakuläre Vogelinsel
Auf unserem Camper-Trip im Juni 2022, haben wir uns ein Spektakel der Extraklasse gegönnt: Papageientaucher in Norwegen beobachten – und zwar auf der berühmten Vogelinsel Runde an der Westküste, südwestlich von Ålesund. Schon seit Jahren hatten wir Bilder der buntgeschnäbelten „Clowns der Meere“ gesehen, doch sie in freier Wildbahn zu erleben, ist etwas völlig anderes.
Anreise auf die Vogelinsel Runde
Die Anfahrt selbst war schon ein kleines Abenteuer: Über enge Küstenstrassen, Brücken – darunter die einspurige Rundebrua – und vorbei an malerischen Schärenlandschaften erreichten wir schliesslich die rund 6 km² grosse Insel. Unser Quartier schlugen wir am Campingplatz Goksøyr auf, perfekt gelegen als Ausgangspunkt für Wanderungen zu den Vogelklippen.
Abendliche Papageientaucher-Beobachtung am Lundeura
Gegen späten Nachmittag machten wir uns auf den Weg zu den Lundeura-Klippen, einem der besten Plätze, um Papageientaucher zu beobachten. Der Wanderweg führte vorbei an grünen Wiesen, auf denen Schafe grasten, bevor wir die steilen Klippen erreichten, die direkt in den Atlantik abfallen.
Ab etwa 19 Uhr begann das Schauspiel: Die ersten Papageientaucher kehrten in schnellen Flügen von der Jagd auf dem Meer zurück. Immer mehr Vögel gesellten sich dazu, bis die Luft voller flatternder Flügel war. Wir standen nur wenige Meter entfernt und konnten sehen, wie sie auf den Felsen landeten, vorsichtig zu ihren Bruthöhlen watschelten und dabei ihre charakteristischen, bunt gefärbten Schnäbel präsentierten.
Neben den Papageientauchern entdeckten wir auch Raubmöwen, Basstölpel, Trottellummen, Dreizehenmöwen, Tordalken und sogar einen majestätischen Seeadler. Die Insel ist nicht umsonst eines der bedeutendsten Vogelschutzgebiete Norwegens.
Ein magischer Abend am Atlantik
Die tief stehende Sonne tauchte das Meer in goldenes Licht, der Wind trug Salzluft herüber, und das Rufen der Seevögel hallte von den Felsen. Wir blieben bis die letzten Papageientaucher in ihren Nestern verschwanden und kehrten erst nach Mitternacht zum Camper zurück – ein Naturerlebnis, das wir nie vergessen werden.
Unser Tipp
- Gutes Schuhwerk: Die Wanderung beginnt steil und im oberen Bereich gibts es auch diverse sumpfige Stellen
- Beste Reisezeit: Mai & Juni für Papageientaucher
- Beobachtungszeit: Abends
- Respekt für die Natur: Nur auf markierten Wegen bleiben – die Brutgebiete sind streng geschützt
Fazit: Wer Papageientaucher in Norwegen beobachten möchte, sollte die Insel Runde unbedingt besuchen. Es ist einer dieser Orte, an denen man die Natur noch ursprünglich und unverfälscht erleben kann.