Aus Moltebeeren wird "Gomfi"

Nach der erfolgreichen Suche der Moltebeeren war es uns wichtig, die Beeren irgendwie haltbar zu machen. Ich habe mich online informiert, wie das die Norweger machen. Sie verwenden die Beeren entweder in Kuchen, als Sauce bspw. über eine Kugel Glacé, brennen Schnaps daraus oder eben - sie machen "Gomfi".

Da der Schnaps aktuell aufgrund fehlender Utensilien keine Möglichkeit war, entschieden wir uns für die einfachere Variante 😊

Die Rezepte der Norweger hatten teilweise starke Unterschiede, was die Menge an Zucker angeht, aber das ist ja bei uns nicht anders. In vielen Rezepten wurden für 500g Beeren bis zu 250g Zucker verwendet, da wird mir nur schon beim Lesen schlecht – zumal die multebær ja schon sehr süss sind.

Wir starteten mit dem erstaunlich einfachen Prozess und verwendeten vorerst nur die Beeren von einem Tupper-Schäleli, so zum Probieren.

Gläser sterilisieren, Beeren vorsichtig mit wenig Wasser aufkochen und dann mit der gewünschten Menge Zucker leicht einkochen. Gemäss Rezepten nur ca. 10 Minuten. Gesagt – Getan!

Ich versuchte es vorerst mit ca. 60g Zucker für unsere 400g Beeren, das reichte locker! Nach insgesamt 15 Minuten war der Zauber vorbei, das Gläsli abgefüllt und ein kleiner Rest zur Seite gestellt, damit wir ihn heute zum Brunch probieren können.

Wie ihr euch denken könnt hat sich die "Gomfi" als meega lecker herausgestellt, ich habe deshalb heute das zweite Tupper-Schäleli auch noch zu "Gomfi" verarbeitet und Marc hat ein paar Fotos gemacht 😊

Falls ihr also jemals zur Beeren-Erntezeit in Skandinavien unterwegs seid, unbedingt nach multebær Ausschau halten!

Zurück zur Übersicht